Raumakustik und Ästhetik mit Akustikdecke
Wenn in Räumen oder Hallen besonderer Wert auf eine gute Akustik gelagt wird (Verwaltungsbauten, Schulen, Kinos, Seminarräume, Gesundheitseinrichtungen), empfehlen wir den Einbau von speziellen Akustikdecken. Die extra dafür entwickelten Lochplatten verleihen den Räumen mit ihrer durchlaufenden Lochung und in fugenloser Verarbeitung einen einzigartigen und hochwertigen Charakter.
Ästhetik: Ob fugenlos und durchgehend oder als Kassettendecke – es gibt für alle Anwendungen perfekte Lösungen in vielen ansprechenden Designs und Kantenformen.
Akustik: Die Lösung für die die ideale Schallverteilung vom Büroraum über Klassenzimmer bis hin zu Konzertsälen. Ob gleich beim Neubau oder für die nachträgliche Schallsanierung. Akustikdeckensysteme sind einfach zu verarbeiten. Sie haben eine hohe Lebensdauer und sind renovierbar.
Schallschutz-Decke
Ob trampelnde Kinder oder laute Musik – kommt der Lärm von oben, ohne dass man darauf Einfluss hat, kann man mit geeigneten Schallschutz-Maßnahmen in den eigenen Räumen für Ruhe sorgen: Am besten mittels einer abgehängten Decke plus Schalldämmung.
Schallschutz an der Wand verbessern
Die Schalldämmung erfolgt durch den Einsatz von Vorsatzschalen mit verbesserter Schalldämmung.
Fussboden/ Trittschalldämmung
Bei der Erstellung eines Trockenestrich (zB. beim Dachbodenausbau) wird automatisch eine Schallschutzschicht eingebaut. Durch diese trittschalldämmenden Bodenaufbau wird die Schallentwicklung in den derunter liegenden Räumen reduzieren.
Der Trockenaufbau besteht aus der Trittschalldämmung und dem Trockenestrich.