Dach­böden­ausbau

Ein Dachbodenausbau schafft zusätzlichen Wohnraum und steigert den Wert des Gebäudes. Die Vorteile der Trockenbau-Systeme gegenüber dem traditionellen Mauerwerk sind beim Dachbodenausbau bestens zu erkennen: Aufgrund des geringen Eigengewichts der Materialien ist die Belastung auf das bestehende Gebäude minimal. Damit sind in der Regel keine zusätzlichen statischen Maßnahmen erforderlich. Der Trockenbau wird sowohl für Decke, Wände und Böden eingesetzt.
  • Raumklima
  • Feuchtigkeitsschutz
  • Energieeffizienz
  • Luftdichtheit
  • Dämmung
  • Schallschutz

MEHR WOHNRAUM DURCH DACHBODENAUSBAU
Ein Dachbodenausbau schafft zusätzlichen Wohnraum und steigert den Wert des Gebäudes. Trockenbausysteme bieten beim Dachbodenausbau mehrere Vorteile gegenüber dem traditionellen Mauerwerk. Aufgrund des geringen Eigengewichts der Materialien ist die Belastung auf das bestehende Gebäude minimal und es sind in der Regel keine zusätzlichen statischen Maßnahmen erforderlich.

EFFIZIENTE NUTZUNG DES RAUMS
Mit modernen Trockenbausystemen haben Sie beim Dachbodenausbau alles im Griff. Diese Systeme sind ideal zur effizienten Nutzung des Raums und können für Decken, Wände und Böden eingesetzt werden.

ENERGIEEFFIZIENZ
Trockenbausysteme bieten auch mehrere Vorteile für die Energieeffizienz, einschließlich Isolierung und Feuchtigkeitsschutz. Mit einem Dachbodenausbau in Trockenbauweise können Sie sicherstellen, dass Ihr Zuhause gut isoliert und energieeffizient ist und gleichzeitig zusätzlichen Wohnraum schafft.