TRÄGER- UND STÜTZENBEKLEIDUNG
Die Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer für Stahlprofile bzw. die Verringerung der Querschnittsabmessungen bei Holztragwerken kann durch eine Bekleidung mit Brandschutzplatten erzielt werden. Die Temperaturerhöhung der Bauteile wird durch die Bekleidung verzögert und verlängert die statisch erfoderliche Tragfähigkeit. Ob Stahlträgerverkleidungen, Schächte oder Deckenschotts - wir montieren nur geprüfte Systeme und diese absolut gewissenhaft. Denn die Sicherheit steht im Vordergrund.
BRANDABSCHOTTUNG
Gerade bei Gebäudeinstallationen und Leitungsanlagen ist eine sichere und verlässliche Planung von Dämmmaßnahmen hinsichtlich des Wärme- und Brandschutzes von großer Bedeutung. Mit geeigneten Brandschutz-Lösungen, z. B. für Rohr- und Kabelabschottungen in Decken- und Wanddurchführungen, kann die Ausbreitung von Feuer und Rauch im Brandfall für den klassifizierten Zeitraum verhindert werden. Die Weichabschottung (Weichschott) ist die am meisten verwendete Form einer Brandabschottung. Bei dieser Abschottungsart können Kabel, brennbare Rohre, nicht brennbare Rohre, Luftkanäle, Kabeltrassen und Brandschutzklappen in der geforderten Brandwiderstandsklasse abgeschottet werden.
BRANDSCHUTZTÜREN
Ein Feuerschutzabschluss hat die Aufgabe, Öffnungen in feuerhemmenden oder feuerbeständigen Wänden gegen den Durchtritt von Feuer zu sichern. Die Anforderungen an Feuerschutzabschlüsse werden in der ÖNORM B 3850 geregelt. Es gibt folgende Feuerwiderstandsklassen: T30, T60, T90, T120 und T180. Welche Feuerwiderstandsklasse für einen Feuerschutzabschluss erforderlich ist, richtet sich nach der Gebäudenutzung und den Anforderungen an die Wand, in die er eingebaut wird. Wir sind Ihr Partner für den professionellen Einbau aller Brandschutztüren und Feuerschutzabschlüsse.